Intensivschulung zum Lash-Stylisten in Baden für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs ist die Grundlage für eine Selbstständigkeit als Lash-Stylistin. Natürlich ist der Lehrgang auch für die Herren gedacht, die diese Berufe ergreifen möchten. 

Die Gesetzesvorgaben für diese Berufe sind in Niederösterreich klar geregelt. Dabei können die Grundvoraussetzungen von Bundesland zu Bundesland variieren. Um selbstständig als Lash-Stylist/in arbeiten zu dürfen, erfordert es eine Ausbildung als Visagist/in oder Kosmetiker/in. Diese schließt mit einer Befähigungsprüfung und Arbeitsprobe ab. 

Grundvoraussetzung für die praktische Ausführung der Wimpernverlängerung sind umfangreiche theoretische Kenntnisse, die wir bei unserem Kurs vermitteln. Dazu zählen fachliche Erkenntnisse zum Thema Auge, die besonderen Grundlagen sowie alles rund um die Wimpernbehandlung. Dadurch sollen die Teilnehmer des Kurses innerhalb kürzester Zeit in die Lage versetzt werden, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Bei dem fünftägigen Lehrgang ist daher genügend Zeit vorhanden, die vermittelten Kenntnisse unter Aufsicht des Schulungsleiters anzuwenden, zu üben und eventuelle Defizite zu korrigieren. Damit erhalten die Auszubildenden professionelle Hilfe und können den Ausbilder bei auftretenden Problemen und Fragen jederzeit direkt ansprechen. 

Der genannte Kurs in Baden wird dauerhaft angeboten. Daher ist es möglich, auch kurzfristig einen passenden Termin zu erhalten, um schnellstmöglich in eine erfolgreiche Selbstständigkeit zu starten. Grundwissen wird nicht vorausgesetzt.

Jetzt informieren!

Ziel dieser Intensivausbildung zu Lash-Stylist/in bei Baden


Das Ergebnis unserer Schulung wird sein, die Teilnehmer umfassend und professionell auf ihre künftige Tätigkeit als Lash-Stylistin vorzubereiten. Es besteht die Möglichkeit, sich im Einzelunterricht ausbilden zu lassen oder auch mit einer weiteren Person zusammen. Die Höchsbelegung des Lehrgangs ist allerdings auf zwei Personen begrenzt. Die praktischen Übungen sollen Routine lehren und für Sicherheit bei der Ausführung sorgen. Die Schüler sind nach Abschluss für ihre neuen Arbeitsbereiche optimal vorbereitet und werden ihre Befähigungsprüfung mit Bravour bestehen. Der Grundstein für die Karriere im Bereich Lash-Stylist und eine erfolgreiche Selbstständigkeit ist damit gelegt. 
Jetzt informieren!

Die Ausbildungsinhalte zum Lash-Stylisten bei Baden


Der Start der Schulung beginnt mit einer medizinischen Erläuterung, die die Voraussetzung für eine optimale Wimpernverlängerung bildet. Der Aufbau und die Arbeitsweise des Auges muss den Teilnehmern geläufig sein. Dazu kommt die Bestimmung unterschiedlicher Wimperntypen und deren Form. Wie schnell wächst eine Wimper? Welche Wimpernlänge passt du welchem Typ? Dies alles sind Fragen, die behandelt werden und bestimmen, wie perfekt die Ergebnisse bei der Arbeit ausfallen. 

Es folgt ein Ausflug in die Pathologie. Hier werden Grundlagen zu Erkrankungen des Auges und der Augenlider behandelt. Kosmetiker/in, Visagist/in und Stylist/in müssen solche Erkrankungen erkennen lernen, um die Kunden optimal beraten und behandeln zu können. Die Funktionsweise der Tränendrüse, Begriffe wie Conjunctive, Cornea, Sclera, Uvea und Orbita werden von den Kursleitern dabei eingehend behandelt und erklärt. 

Dass das Auge beim Menschen besonders empfindlich reagieren kann, ist kein Geheimnis. Daher ist es von großer Bedeutung, die Grundlagen seiner Arbeitsweise zu kennen und zu wissen, wie man es bei einer Wimpernverlängerung schützen kann. Welche Vorsichtsmaßnahmen kann der Stylist ergreifen, damit der Kunde sich jederzeit sicher und optimal behandelt fühlen kann?

Wichtig bei der Arbeit am Auge ist ein ausgeprägtes Hygienebewußtsein. Diesen Punkt darf man bei der Arbeit niemals unterschätzen. Die Arbeitsgeräte müssen sauber sein, die Hände desinfiziert, das Auge muss unter hygienischen Gesichtspunkten für die Behandlung vorbereitet werden. 

Trotzdem kann er vorkommen, dass bei der Behandlung etwas unvorhersehbares passiert und ein Notfall eintritt. Eine genaue Unterweisung in die Erste Hilfe und Notfallversorgung ist daher ein wichtiger Teil unserer Ausbildung. Die Sicherheit und Gesundheit des Kunden müssen immer einen hohen Stellenwert bei der Selbständigkeit einer Lash-Stylistin haben.
Jetzt informieren!

Einführung in die Produkte und Materialien

Welche Produkte werden bei der Wimpernverlängerung benutzt? Welche Materialien kommen zum Einsatz. Wie kann man Qualitätsmerkmale unterscheiden? Auf alle diese Fragen werden die Ausbilder eingehen. Welcher Kleber wird verwendet und wie ist er anzuwenden? Welche Gefahren können durch diese Kleber für das Auge entstehen? Wie kann man Vorsichtsmaßnahmen treffen? Die Ausbildungsteilnehmer werden intensiv auf diese Punkte vorbereitet und über verschiedene Auswirkungen und Anwendungsfehler informiert, sowie Problemlösungen erörtert. 

Die Wimpernverlängerung als tragender Geschäftsbereich

Wer professionell und sicher arbeitet, wird im Bereich Wimpernverlängerung immer gut gebucht sein. Welche Kundin wünscht sich nicht volle und ausdrucksstarke Wimpern, die formvollendet sind und dabei immer absolut natürlich wirken. Durch verschiedene Techniken der Wimpernverlängerung kann auf die Wünsche und Vorstellungen der Frauen eingegangen werden. Mit unserer ausführlichen Materialkunde ist der Wimpernstylist optimal gewappnet um die gewünschten Techniken professionell zur Anwendung zu bringen. 

Die 1:1 Natural Technik ist die Grundlage jeder Wimpernverlängerung. Hierbei wird auf die Naturwimper jeweils eine Kunstwimper aufgeklebt. Die empfindlichen Babywimpern werden davor verschont und auch die Wimpern der Ausstoßungsphase werden in den Prozess nicht mit einbezogen. 

Die Volumen Technik folgt einem anderen Weg. Bei dieser Technik sind alle Wimpern zu bekleben. Aus diesem Grund kommen hier auch besonders leichte Wimpern zum Einsatz. Dadurch werden die teils empfindlichen Naturwimpern besonders geschont. 

Wie der Name schon vermuten lässt, werden bei der 2d-3d Natural-Volumen-Technik zwei oder drei Kunstwimpern auf die natürlichen Wimpern aufgebracht. Um ein noch volleres Bild zu erreichen, wird oft die 3d-4d Volumen-Mascara-Technik angewendet. Mit drei bis vier Kunstwimpern wird eine hohe Dichte erreicht. Die Wimpern wirken optisch dunkler und bekommen ihr volles Aussehen. Trotzdem bleibt ihre Natürlichkeit voll und ganz erhalten. 

Für ganz besondere Anlässe oder auch, um auffällige Akzente zu setzen, lieben Frauen den Volumen-Drama-Look. Mit fünf bis sechs künstlichen Wimpern wirkt die Verlängerung unbeschreiblich feminin. Der Wimpernhalbmond ist besonders dicht und fällt durch eine ausdrucksreiche Fülle auf. 

Mit dem Abschlußzertifikat wird jeder Teilnehmer unserer Schulung in der Lage sein, die unterschiedlichen Techniken in Perfektion und professionell anzuwenden. 

Wichtige Grundlagen des Marketing

Ohne Werbung und gezielte Marketingmaßnahmen kann man keine neuen Kunden gewinnen. Daher wird dem künftigen Selbstständigen beim Lehrgang in Baden das Marketing erläutert. Mit viel Kompetenz kann der Stylist seine Kunden über unterschiedliche Produkte informieren und deren Nutzen erläutern. Der Kunde fühlt sich gut aufgehoben und durch professionelle Arbeit lässt er sich auch garantiert an das erfolgreiche Unternehmen binden. 

Praktische Ausführung am Modell beim Lehrgang in Baden

Sind alle Abschnitte im theoretischen Teil erarbeitet und das Erlernte am Übungskopf mehrmals geübt, kann die praktische Arbeit am Modell beginnen. Der Kursleiter wird dabei unterstützend zur Seite stehen und nötigenfalls eingreifen, sollte dies erforderlich werden. Praktische Tipps und nützliche Ratschläge werden dem angehenden Stylisten noch mehr Sicherheit vermitteln. 


Der fünfte Tag der Ausbildung steht ausschließlich im Zeichen der praktischen Arbeit. Bei den Modellen werden die unterschiedlichen Techniken ausgeführt. Der Teilnehmer wird seine Arbeitsschritte perfektionieren und dadurch die erforderliche Sicherheit bei der Arbeit gewinnen. Der wichtigste Schritt in die Selbstständigkeit ist geschafft. Jetzt geht es noch daran, die Arbeitsprobe für die Prüfstelle vorzubereiten. 


Die wichtigsten Infos zu unserem Intensivkurs Lash-Stylistin


Der Lehrgang umfasst 40 Unterrichtsstunden. Diese Stunden können individuell an die Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Der Beruf kann daher begleitend weitergeführt werden und wird somit nicht durch Ausfallzeiten belegt. 


Die Gebühren für den 5-Tages-Lehrgang betragen 1090 Euro. In den Kosten enthalten sind das notwendige Arbeitsmaterial, umfangreiche Schulungsunterlagen, sowie ein ausführliches Diplom als Lash-Stylist. Darin werden auch die gesamten Ausbildungsinhalte aufgeführt. 


Insgesamt werden 9-15 Modelle benötigt, die vom Teilnehmer selbst zu organisieren sind. Besondere Voraussetzungen für die Schulung bestehen nicht. 


Es ist außerdem möglich, vorab ein kostenloses Beratungsgespräch zu erhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass der Teilnehmer auch den exakt passenden Lehrgang für sich auswählt. Offene Fragen und Bedenken werden besprochen. 


Die Kursleitung übernimmt Nicole Teply. Sie ist ausgebildete Lash-Stylistin und wird ihr Wissen aus jahrelanger Berufserfahrung weitergeben. Durch verschiedene Zusatzausbildungen hat sie sich eine hohe Professionalität erworben, die sie an die Schüler weitergeben möchte. Schulungstermine sind wochentags (inkl. Samstag) individuell vereinbar!


Zu jeder Schulung können Sie ein Starterset erwerben und sparen dabei 20%!

Lash-Stylistin  - Ausbildung - Kurs - Baden

0664 467 53 17
lashandbeautylounge@gmx.at